Vergleichsnews Klarheit für dein Geld.
Festgeldrechner: So sicherst du dir Top-Zinsen mit Plan
Du willst dein Geld sicher anlegen und dabei mehr Zinsen rausholen als beim Tagesgeld? Dann ist Festgeld eine attraktive Option. Noch besser: Mit einem Festgeldrechner findest du blitzschnell das beste Angebot – maßgeschneidert auf deine Wünsche.
Was ist Festgeld?
Festgeld ist eine Geldanlage mit fester Laufzeit (z. B. 6, 12 oder 36 Monate) und garantiertem Zinssatz. Während dieser Zeit bleibt dein Geld “fest angelegt”, dafür bekommst du deutlich höhere Zinsen als auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto – ganz ohne Kursrisiko.
Ideal für alle, die:
ihr Geld kurz- bis mittelfristig parken wollen,
kein Risiko eingehen möchten,
und trotzdem planbare Zinsen suchen.
Warum ein Festgeldrechner?
Festgeld-Angebote unterscheiden sich stark – je nach Bank, Laufzeit, Mindestanlage und Herkunftsland. Ein Festgeldrechner hilft dir, den Überblick zu behalten:
Zinsen vergleichen: Wer zahlt wie viel bei welcher Laufzeit?
Laufzeiten flexibel einstellen (z. B. 3 Monate bis 5 Jahre)
Einlagensicherung prüfen: Welche Bank schützt dein Geld zuverlässig?
Gesamtertrag berechnen: Wie viel bekommst du am Ende wirklich raus?
Wichtige Kriterien beim Vergleich
Achte bei der Nutzung des Festgeldrechners besonders auf:
Zinssatz (p.a.): Der effektive Jahreszins
Zinszahlung: Am Laufzeitende oder jährlich
Einlagensicherung: Mindestens 100.000 € pro Kunde in der EU
Mindestanlage: Manche Angebote starten ab 1.000 €, andere ab 10.000 €
Bankensitz: Für steuerliche und sicherheitsrelevante Unterschiede
So funktioniert’s:
Anlagebetrag eingeben (z. B. 5.000 €)
Laufzeit wählen (z. B. 12 Monate)
Angebote vergleichen – nach Zinssatz, Rendite und Sicherheit
Direkt zum Anbieter wechseln – oft 100 % online abschließbar
Fazit: Mehr Zinsen, null Risiko – mit dem Festgeldrechner
Festgeld ist ideal, wenn du planbare Rendite mit hoher Sicherheit suchst. Ob für 3 Monate oder 5 Jahre – mit dem Festgeldrechner auf vergleichsnews.de findest du garantiert das beste Angebot für deine Anlagestrategie.