Schlagwort: Wirtschaft

HomeWirtschaft

Vergleichsnews

Finanzen

Polens Finanzsektor im Umbruch – Banken setzen auf Blockchain und Fintech

Polens Finanzinstitute treiben die Digitalisierung konsequent voran. Mehrere Großbanken haben begonnen, Kredite, Hypotheken und Devisengeschäfte über private Blockchain-Plattformen abzuwickeln. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Bonitätsprüfungen, Risikomanagement und Kundenservice nimmt stark zu. Gleichzeitig boomt die Fintech-Szene in Warschau, Krakau und Danzig. Start-ups wie Zonda, PayEye

News

Spanien profitiert vom Tourismusboom – aber strukturelle Probleme bleiben

Spanien verzeichnet 2025 ein Rekordjahr im Tourismus: Allein im ersten Halbjahr kamen über 47 Millionen internationale Besucher – ein Plus von 19 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Tourismussektor trägt inzwischen über 13 % zur spanischen Wirtschaftsleistung bei. Auch Hotels, Gastronomie und Fluggesellschaften melden Rekordumsätze. Doch Ökonomen warnen:

News

Frankreichs Haushaltsdefizit über 5,2 % – Fitch droht mit Abstufung

Frankreichs Budgetdefizit ist im ersten Halbjahr 2025 auf 5,2 % des BIP gestiegen – weit über der EU-Grenze von 3 %. Hauptgründe sind gestiegene Sozialausgaben, teure Energiesubventionen und sinkende Steuereinnahmen aufgrund der konjunkturellen Lage. Die Ratingagentur Fitch hat angekündigt, die Bonität Frankreichs auf „negativ“ zu setzen, sollte keine

Finanzen

Deutsche Wirtschaft in der Stagnation – „kranker Mann Europas“ ist zurück?

Deutschland, lange Zeit als Wachstumsmotor Europas bekannt, befindet sich erneut in wirtschaftlicher Stagnation. Das BIP schrumpfte im zweiten Quartal um 0,2 %, nachdem es im ersten Quartal nur minimal gewachsen war. Hauptursachen sind:– Einbrechende Exporte nach China und in die USA– Eine stark verunsicherte Industrie infolge hoher

News

China kämpft mit Deflation und Konsumkrise – Regierung plant Großpaket

Die chinesische Wirtschaft zeigt 2025 alarmierende Zeichen einer Deflation: Die Verbraucherpreise sanken im Juni und Juli um jeweils 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Produzentenpreise, also die Verkaufspreise auf Herstellerebene, sinken seit Monaten – ein klares Zeichen dafür, dass Nachfrage und Margen zurückgehen. Gleichzeitig leidet