Home/Wachstumsschwäche in den USA trotz hoher Ausgaben – kommt die Rezession 2025?

Vergleichsnews

Wachstumsschwäche in den USA trotz hoher Ausgaben – kommt die Rezession 2025?

Trotz massiver fiskalpolitischer Anreize wie Infrastrukturprogrammen, Steuererleichterungen und Investitionszuschüssen bleibt das Wachstum der US-Wirtschaft hinter den Erwartungen zurück. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt lediglich um 0,9 Prozent – deutlich unter dem Vorjahreswert. Gleichzeitig steigt die Inflation wieder an: von 3,4 auf 4,1 Prozent. Die Kombination aus hoher Teuerung und schwachem Wachstum befeuert die Angst vor Stagflation.

Anzeigen

Unternehmen reagieren bereits vorsichtig: Neueinstellungen werden zurückgefahren, Investitionspläne verschoben. Auch die Verbraucher geben weniger aus – insbesondere im Non-Food-Einzelhandel, bei Dienstleistungen und im Onlinehandel. Der Häusermarkt zeigt ebenfalls eine deutliche Abkühlung. Viele Marktbeobachter gehen davon aus, dass die US-Notenbank Fed gezwungen sein wird, früher als geplant die Leitzinsen zu senken, um einem Abschwung entgegenzuwirken. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass eine zu frühe Lockerung die Inflation erneut befeuert. Die US-Wirtschaft steht damit vor einem äußerst schwierigen geldpolitischen Spagat.

Comments are closed

Relatetd Post