Blog

Home/Blog

Vergleichsnews

Politik

Rüstungswende: Deutschland bestellt Panzer, Jets & Schützenfahrzeuge

Als Teil der sicherheitspolitischen Neuorientierung wird Deutschland in den nächsten Jahren massiv in Rüstungsgüter investieren. Geplant sind u. a.: 20 neue Eurofighter (Kosten: rund 5 Mrd. €) 3.000 Boxer-Panzer (≈ 10 Mrd. €) 3.500 Patria-Schützenpanzer (≈ 7 Mrd. €) Laut Verteidigungsministerium sollen die Lieferungen zwischen 2026 und 2030 erfolgen.

News

Deutschlands neue Finanzstrategie: Mehr Schulden, mehr Investitionen

Mit der Reform der Schuldenbremse hat Deutschland erstmals seit Jahren wieder mehr finanziellen Spielraum. Ab 2025 sollen große Infrastruktur- und Verteidigungsprojekte außerhalb des regulären Haushalts finanziert werden. Laut Finanzministerium plant der Bund ein Defizit von rund 172 Mrd. € bis 2029 – ermöglicht durch „Sondervermögen“ und

News

Geschäftsstimmung hellt sich auf – doch Konsumenten bleiben zurückhaltend

Laut dem aktuellen ifo-Geschäftsklimaindex hat sich die wirtschaftliche Stimmung im Juli 2025 weiter verbessert. Der Index stieg auf 88,6 Punkte, den höchsten Stand seit Frühjahr 2024. Besonders optimistisch zeigten sich Unternehmen in den Bereichen Dienstleistungen und Industrie. Gleichzeitig bleibt der private Konsum unter Druck: Der GfK-Verbraucherindex

News

Bundesbank warnt: US-Zölle könnten deutsches Wachstum vernichten

Die geplanten US-Strafzölle auf europäische Exporte könnten für Deutschland zur wirtschaftlichen Zerreißprobe werden. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel warnte: Sollte ein Zollsatz von 25–30 % auf Industrie- und Maschinenbauprodukte in Kraft treten, würde das gesamte erwartete Wirtschaftswachstum 2025 und 2026 aufgebraucht. Ein besonders hohes Risiko sehen Experten für die

News

Made for Germany – Unternehmen investieren 631 Milliarden Euro in Deutschlands Zukunft

Mit der Initiative „Made for Germany“ senden 61 Großunternehmen ein starkes wirtschaftliches Signal: Bis 2028 wollen sie gemeinsam über 630 Milliarden Euro in Standorte, Forschung und klimaneutrale Technologien investieren. Darunter Größen wie Siemens, BASF, SAP und Deutsche Bank. Bundeskanzler Friedrich Merz sprach von einem „entscheidenden Vertrauensimpuls“,