Blog

Home/Blog

Vergleichsnews

News

Energieachse USA–Indien: Strategische Verschiebung im Rohstoffhandel

Inmitten globaler Energieunsicherheit hat Indien seine Ölimporte aus den Vereinigten Staaten um über 50 Prozent erhöht. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist die USA damit unter den drei größten Öl-Lieferanten des Landes. Möglich wurde dies durch attraktive Lieferbedingungen, aber auch durch die zunehmende Distanz Indiens zu

News

Wachstumsschwäche in den USA trotz hoher Ausgaben – kommt die Rezession 2025?

Trotz massiver fiskalpolitischer Anreize wie Infrastrukturprogrammen, Steuererleichterungen und Investitionszuschüssen bleibt das Wachstum der US-Wirtschaft hinter den Erwartungen zurück. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt lediglich um 0,9 Prozent – deutlich unter dem Vorjahreswert. Gleichzeitig steigt die Inflation wieder an: von 3,4 auf 4,1 Prozent. Die Kombination aus hoher

Finanzen

IWF warnt vor wachsender Politisierung der Geldpolitik – ein Risiko für globale Stabilität

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem jüngsten Bericht eine ernstzunehmende Warnung ausgesprochen: Die politische Einflussnahme auf Notenbanken nimmt weltweit zu – insbesondere in Ländern mit wirtschaftlichen Problemen, hohen Inflationsraten und instabilen Währungen. Der Bericht nennt explizit die Türkei, Nigeria, Ägypten und Argentinien als Beispiele, wo

News

Zahlungsmoral sinkt: Mittelstand unter Druck

Laut der aktuellen Coface-Studie 2025 geraten immer mehr deutsche Unternehmen unter Druck: 81 % melden verspätete Zahlungen – ein Rekordwert seit 2016. Besonders betroffen ist das Baugewerbe, wo fast ein Viertel aller Firmen über massive Überfälligkeiten klagt. Die durchschnittliche Zahlungsfrist stieg von 29 auf 35 Tage. Besonders